Last Minute Fortbildungen
Nr. | Datum | Thema | Zielgruppe | Letzte Meldemöglichkeit |
7JR4N
06.02.2023 - 08.02.2023 (Mo. - Mi.) Absurdes Theater mit absurden Figuren |
Lehrkräfte aller Schularten ab der 9. Klassenstufe |
Anmeldungen sind noch möglich
Ansprechpartnerin Anika Wagner Telefon: 0722-5979-939 Email: Frau Wagner |
K7J6J
08.02.2023 - 10.02.2023 (Mi. - Fr.) Musischer Sprachunterricht |
Lehrkräfte, die in den Klassen 1 - 10 Musik und/oder eine Sprache unterrichten |
Anmeldungen sind noch möglich
Ansprechpartnerin Andrea Fund-Hennig Telefon: 0049-7081-9259-227 Email: Frau Fund-Hennig |
5ZDQ4
08.02.2023 - 08.02.2023 (Mi. - Mi.) Lernen durch Engagement (LdE) im Wahlpflichtfach der Sek I "Alltagskultur, Ernährung und Soziales (AES)" Modul 2 |
Lehrkräfte der Sek I |
Teilnahme an Modul 1 ist Voraussetzung zur Teilnahme an Modul 2
Ansprechpartnerin Susanne Göckler Telefon: 0049-7081-9259-226 Email: Frau Göckler |
Z25XJ
08.02.2023 - 10.02.2023 (Mi. - Fr.) Gute Lehrkräfte müssen führen - Klassenführung für Berufseinsteiger/innen (Gruppe Frühjahr 2023,Teil 1) |
Lehrkräfte an allgemein bildenden Schulen |
Teilnahme an Teil 1 und 2 erforderlich
Ansprechpartnerin Andrea Fund-Hennig Telefon: 0049-7081-9259-227 Email: Frau Fund-Hennig |
89VEZ
13.02.2023 - 15.02.2023 (Mo. - Mi.) Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Schülerinnen und Schülern in der Grundschule |
Lehrkräfte an Grundschulen und an der Primarstufe von Gemeinschaftsschulen |
Bitte bringen Sie Beschreibungen, Berichte, Materialien zu den Schüler:innen mit, die Sie besonders herausfordern.
Ansprechpartnerin Tatjana Prell Telefon: 0049-7081-9259-220 Email: Frau Prell |
M49ML
01.03.2023 - 03.03.2023 (Mi. - Fr.) Alevitischer Religionsunterricht in der Sekundarstufe I |
Lehrkräfte der Sekundarstufe I, die alevitischen Religionsunterricht erteilen |
Anmeldungen sind noch möglich
Ansprechpartnerin Andrea Fund-Hennig Telefon: 0049-7081-9259-227 Email: Frau Fund-Hennig |
DNJ69
01.03.2023 - 03.03.2023 (Mi. - Fr.) Textile Materialien im Kunstunterricht |
Alle Schularten |
Anmeldungen sind noch möglich
Ansprechpartnerin Sabine Peters Telefon: 0049-7225-9799-25 Email: Frau Peters |
5ZP9N
02.03.2023 - 02.03.2023 (Do. - Do.) Kommunikative Lernformen im Englisch-Unterricht - auch in digitalen Formaten - online Teil 1 |
Lehrkräfte an Werkrealschulen/Hauptschulen, Realschulen und Gemeinschaftsschulen und Lehrkräfte aus der Sek I |
Die Teilnahme an Teil 1 und Teil 2 ist obligatorisch. Die Teilnehmenden werden automatisch in beide Teile gebucht.
Ansprechpartnerin Susanne Göckler Telefon: 0049-7081-9259-226 Email: Frau Göckler |
5NQMQ
06.03.2023 - 08.03.2023 (Mo. - Mi.) Verstehende Diagnostik im Schwerpunkt ESENT -Basis sonderpädagogischer Diagnostik und lösungsorientierter Förderplanung |
Lehrkräfte am SBBZ ESENT |
Bitte bringen Sie einen Fall mit, den Sie exemplarisch für die Erprobung der verstehen-den Diagnostik nutzen können.
Ansprechpartnerin Kristina Mössinger Telefon: 0049-7081-9259-224 Email: Frau Mössinger |
ZJMG6
06.03.2023 - 08.03.2023 (Mo. - Mi.) Freundschaft: Ein Lebensthema (nicht nur) in der Pubertät |
Religionslehrerinnen und Religionslehrer, die in der Sekundarstufe I an einer Realschule, Haupt- und Werkrealschule oder Gemeinschaftsschule unterrichten |
Anmeldungen sind noch möglich
Ansprechpartnerin Andrea Fund-Hennig Telefon: 0049-7081-9259-227 Email: Frau Fund-Hennig |
MPJVK
08.03.2023 - 10.03.2023 (Mi. - Fr.) Professionelle Gesprächsführung (GMG) - Teil 2 |
Lehrkräfte an allgemein bildenden Gymnasien |
Anmeldungen sind noch möglich
Ansprechpartnerin Tatjana Prell Telefon: 0049-7081-9259-220 Email: Frau Prell |
PXK52
08.03.2023 - 10.03.2023 (Mi. - Fr.) Förderung (hoch-)begabter Schülerinnen und Schüler in der Grundschule |
Lehrkräfte an Grundschulen und an der Primarstufe von Gemeinschaftsschulen |
Anmeldungen sind noch möglich
Ansprechpartnerin Tatjana Prell Telefon: 0049-7081-9259-220 Email: Frau Prell |
PXK52
08.03.2023 - 10.03.2023 (Mi. - Fr.) Förderung (hoch-)begabter Schülerinnen und Schüler in der Grundschule |
Lehrkräfte an Grundschulen und an der Primarstufe von Gemeinschaftsschulen |
Anmeldungen sind noch möglich
Ansprechpartnerin Tatjana Prell Telefon: 0049-7081-9259-220 Email: Frau Prell |
Q5L2R
08.03.2023 - 10.03.2023 (Mi. - Fr.) Wenn die Folie zum Leben erwacht. Eine Einführung in das Materialtheater |
Lehrkräfte aller Schularten und Klassenstufen |
Anmeldungen sind noch möglich
Ansprechpartnerin Anika Wagner Telefon: 0049-7225-9799-39 Email: Frau Wagner |
ML7GQ
13.03.2023 - 15.03.2023 (Mo. - Mi.) Umgang mit herausforderndem Verhalten |
Lehrkräfte an Grundschulen und an der Primarstufe von Gemeinschaftsschulen |
Anmeldungen sind noch möglich
Ansprechpartnerin Tatjana Prell Telefon: 0049-7081-9259-220 Email: Frau Prell |
9NPQ8
13.03.2023 - 15.03.2023 (Mo. - Mi.) Bildungsangebote für hochgradig sehbehinderte und blinde Schülerinnen und Schüler |
Lehrkräfte am SBBZ Sehen, die sich fachfremd neu in die Arbeit mit sehbehinderten und blinden Schülerinnen und Schülern im Bildungsgang GENT einarbeiten |
Anmeldungen sind noch möglich
Ansprechpartnerin Kristina Mössinger Telefon: 0049-7081-9259-224 Email: Frau Mössinger |
89E6X
13.03.2023 - 15.03.2023 (Mo. - Mi.) Einstieg in gemeinsame Bildungsangebote von allgemeiner Schule und SBBZ |
Lehrkräfte der Sekundarstufe I an allgemeinen Schulen und SBBZ, die miteinander arbeiten oder eine Zusammenarbeit planen |
Anmeldungen sind noch möglich
Ansprechpartnerin Kristina Mössinger Telefon: 0049-7081-9259-224 Email: Frau Mössinger |
G5PJM
15.03.2023 - 17.03.2023 (Mi. - Fr.) Qualifizierungsmaßnahme Barcamp (Digitale Transformation) - Modul 1 |
Alle Fortbildnerinnen und Fortbildner und alle Fachberaterinnen und Fachberater |
Es handelt sich um eine Qualifizierungsmaßnahme, bei der die Teilnehmenden über drei Module lernen, wie ein Barcamp in Präsenz und online, erfolgreich geplant und durchgeführt werden kann.
Ansprechpartnerin Susanne Göckler Telefon: 0049-7081-9259-226 Email: Frau Göckler |
N7LR2
15.03.2023 - 17.03.2023 (Mi. - Fr.) Vom Zauber der Malerei - Bildideen werden wahr |
alle Schularten |
Anmeldungen sind noch möglich
Ansprechpartnerin Sabine Peters Telefon: 0049-7225-9799-25 Email: Frau Peters |
N5XKN
20.03.2023 - 22.03.2023 (Mo. - Mi.) Europa im Unterricht (Deutschland und Europa) |
Lehrkräfte aller Schularten der Sekundarstufe I |
Anmeldungen sind noch möglich
Ansprechpartnerin Susanne Göckler Telefon: 0049-7081-9259-226 Email: Frau Göckler |
89VMK
22.03.2023 - 24.03.2023 (Mi. - Fr.) Ethik in Klasse 5 / 6 an der Gemeinschaftsschule unterrichten |
Lehrkräfte, die Ethik in Klasse 5 / 6 an der Gemeinschaftsschule unterrichten |
Anmeldungen sind noch möglich
Ansprechpartnerin Yvonne Kant-Derr Telefon: 0049-7112-1859-303 Email: Frau Kant-Derr |
2DKJN
27.03.2023 - 29.03.2023 (Mo. - Mi.) Thementage Inklusion |
Praxisbegleiter/innen inklusiver Bildungsangebote; Fachberater/innen Unterricht; Mitarbeiter/innen ASKO; Mitarbeiter/innen Seminare und Pädagogische Fachseminare |
Anmeldungen sind noch möglich
Ansprechpartnerin Katharina Böhm Telefon: 0049-7919-3020-33 Email: Frau Böhm |
NVPK2
29.03.2023 - 31.03.2023 (Mi. - Fr.) Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht in der Sek I für Fortgeschrittene |
Religionslehrerinnen und Religionslehrer, die in der Sekundarstufe I an einer Realschule, Werkrealschule oder Gemeinschaftsschule unterrichten |
Wenn möglich sollte die Teilnahme im evangelisch-katholischen Tandem der Schule erfolgen.
Ansprechpartnerin Andrea Fund-Hennig Telefon: 0049-7081-9259-227 Email: Frau Fund-Hennig |
6ZQKQ
29.03.2023 - 31.03.2023 (Mi. - Fr.) Visuelle Kommunikation |
Lehrkräfte SBBZ und Lehrkräfte, die in inklusiven Bildungsangeboten unterrichten, PBI, Fachberater Unterricht |
Haben Sie Mut, keiner muss zeichnen können, wir visualisieren! Sie lernen, aus Grundformen Symbole zu entwickeln.
Ansprechpartnerin Kristina Mössinger Telefon: 0049-7081-9259-224 Email: Frau Mössinger |
9NPDQ
29.03.2023 - 31.03.2023 (Mi. - Fr.) Schülerinnen und Schüler mit komplexer Behinderung - Basale Stimulation |
Lehrkräfte an SBBZ mit dem Förderschwerpunkt KMENT, GENT |
Teilnehmende benötigen folgende Materialien für die wahrnehmungsorientierte Übungen: 1 Isomatte, 1-2 dünne Decken, 3-4 größere Handtücher, bequeme Kleidung (gerne eine zusätzliche Jogginghose).
Ansprechpartnerin Kristina Mössinger Telefon: 0049-7081-9259-224 Email: Frau Mössinger |