Lernstation 4
Löslichkeit von Fetten |
Geräte:
3 Reagenzgläser mit Stopfen
Stoffe:
Sonnenblumenöl, Spiritus (Ethanol), Wasser, Benzin, Ei
|
Arbeitsauftrag 1: |
Geben Sie in ein Reagenzglas 1 cm hoch Sonnenblumenöl (Salatöl) und geben Sie 3 cm Ethanol hinzu. Setzen Sie einen Stopfen auf und schütteln Sie. Wiederholen Sie den Versuch jeweils mit Wasser und Benzin. Überprüfen Sie die Löslichkeiten (ja/nein): |
Öl und Ethanol: ________
Öl und Benzin: ________ Öl und Wasser: ________ |
Versuchen Sie das Löslichkeitsverhalten
der Fette und Öle zu
erklären. Verwenden Sie dafür den Begriff der Polarität:
|
|
Arbeitsauftrag 2: |
Schütteln Sie das Gemisch aus Öl und Wasser kräftig und beobachten Sie die Entmischung. Setzen Sie nun etwas Eigelb zu und wiederholen Sie den Versuch. |
Frage:
Was versteht man unter einer Emulsion? Beschreiben Sie die Wirkung eines Emulgators. |