Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Informationen zur Fortbildung

Fortbildungsreihe "NWT - Technik"

Ziel dieser Fortbildung ist es, Lehrer/innen des Gymnasiums und der Realschulen Grundlagenwissen des technischen Unterrichts zu vermitteln.

Die Fortbildung richtet sich dabei an

  • Lehrkräfte der Realschulen, die das Fach Technik unterrichten
  • Lehrkräfte der Gymnasien (Geografie, Biologie, Chemie, Physik), die bereits NwT unterrichten oder künftig unterrichten werden.

 

Die Fortbildungsinhalte sind so ausgewählt, dass auch Lehrkräfte ohne technischen und physikalischen Hintergrund einsteigen können. Es werden bezüglich der Fortbildungsinhalte keine technischen Kenntnisse vorausgesetzt - allgemeine PC-Kenntnisse sind erforderlich.

An drei Einzeltagen (ganztägige Fortbildungen) werden die folgenden Inhalte vermittelt:

  • Grundlagen der Programmierung und des Einsatzes von Mikrocontrollern (Basic Stamp 1)
  • Grundlagen der Automatisierung mit Hilfe von Pneumatik, Sensorik und PC (MecLab)
  • Grundlagen der computergesteuerten Fertigung - von der Konstruktionszeichnung bis zum Produkt (NCCAD, CNC-Fräse)

 

Die Fortbildung stellt das Kennenlernen der Technologien und deren Umsetzung im Unterricht in den Mittelpunkt. An allen Fortbildungstagen wird daher mit den Systemen praktisch gearbeitet.

Hinweise:

Die Teilnehmer/innen werden gebeten, einen USB-Stick mitzubringen.
Wünschenswert – aber keine Bedingung – ist die Anmeldung jeweils eines Zweierteams pro Schule.