Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Einführung KOSY

Mit dem Koordinatentisch-System KOSY ist die Grundlage für ein vielseitiges Mechanik-System gelegt. Mit diesem System können die vielfältigen mechanischen Aufgaben wie zeichnen, fräsen, bohren und gravieren mit einer sehr großen Genauigkeit gelöst werden.

Es ist zu beachten, dass sehr viel Fachwissen dazugehört, um mit dieser Maschinen umgehen zu können.

Mit der zur Kosy entwickelten Software nccad steht dem Anwender eine profesionelle Software zur Verfügung.

Für die Fortbildung im Grundkurs wird die Software nccad 7.5 verwendet.

Prinzipiell wird man immer nach folgendem Schema vorgehen.

  1. CAD ( C omputer a ided d esign) Erstellen einer technischen Zeichnung.
  2. CAM ( C omputer a ided m anufactoring) Computer entwickelt aus den Cad-Zeichnung und den Technologiedaten das CNC-Programm.
  3. CNC ( C omputer n umerical c ontrol) Maschine wird manuell - Befehlszeile für Befehlszeile - programmiert.

Der Einstieg in die CNC-Programmierung ist bei einem eintägigen Grundkurs nicht vorgesehen.

Im Mittelpunkt der Fortbildung steht die Herstellung eines einfachen Werkstückes.

Folgende Schritte werden sich immer wiederholen:

1. Neue Zeichnung

Zeichnung

2. Werkstücknullpunkt setzen

Nullpunkt setzen

3. In Layer 9 Rechteck: 90, 50 (Werkstückbegrenzung)

Begrenzung

4. Mit Polygon Layer 2 Trapez zeichnen (Werkstück)

Polygon

5. Technologie wählen

Technologie

6. Technologiedaten eingeben

Daten

7. 3-D Simulation aufrufen

Simulation

8. Mit Kosy 3 fräsen

Kosy