Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Transistor

Transistoren

Die Schülerinnen und Schüler lernen hier nur NPN-Transistoren kennen, weil diese etwas leichter zu durchdenken sind. Der innere Aufbau von Transistoren ist typischer Lerninhalt des Faches Physik in der neunten oder zehnten Klasse, muss in NwT also nicht behandelt werden.

Der Transistor ist unter anderem deshalb die am häufigsten Hergestellte technische Einheit, weil moderne Mikroprozessoren bereits mehr als 1 Milliarde Transistoren beinhalten. Die Anzahl der Transistoren ist dabei eines der Kriterien für die Leistungsfähigkeit eines Mikrocontrollers oder Prozessors.

Das Mooresche Gesetz besagt, dass sich in unserem digitalen Zeitalter die Anzahl der Transistoren auf einem Mikroprozessor etwa alle 18-24 Monate verdoppeln wird. Eine historische Liste der Mikroprozessoren und ihrer Transistorenzahlen findet sich bei Wikipedia unter dem Stichwort „Mikroprozessor“. Der PIC-Mikrocontroller liegt im Bereich von ca. 100000 Transistoren.

Lösung 13.1 :

Stelle 1: Basis Stelle 2: Collector Stelle 3: Emitter