Die For-Next-Schleife
For-Next-Problem
Während
einige Schülergruppen die FOR-NEXT-Schleife schnell kapieren, gibt es
auch immer Gruppen, für die das zu kompliziert ist. Tafelbeispiele,
die sich dann auch auf die FOR … TO ... STEP-Erweiterung mit negativem
STEP ausweiten sind für niemanden langweilig und helfen den schwächeren
Gruppen.
Wenn Schüler mit dem Programm in Aufgabe 9.3 experimentieren , werden sie schnell feststellen, dass der Spannungsregler beim gleichzeitigen Einschalten von mehreren LEDs abschaltet. Dies äußert sich in einem unlogischen und sehr unzuverlässigen Verhalten der BS.
Lösung 9.1
:
B1=1 B1=2 … B1=20.
Lösung 9.2
:
Die Fünferreihe von 5 bis 50.
Lösung 9.3
:
Das Programm erzeugt ein Lauf-Blitzlicht durch die 8 LEDs. Dies ist der entscheidende
Unterschied zwischen den HIGH/LOW-Anweisungen und der Schreibweise PIN1=… Mit
dieser hätte man das Lauflicht nicht so elegant programmieren können.